fbpx
Kruppstr. 41, 45128 Essen

info@big-essen.de

0201 361400

Kürzel: PF-K

Warum empfehlen wir Ihnen die Weiterbildung zur/zum staatlich anerkannten Pflegefachfrau/ Pflegefachmann?

In der Pflegefachschule des BiG-Bildungsinstituts im Gesundheitswesen lernen unsere Teilnehmenden durch das Problemorientierte Lernen (POL) lösungsfokussiert Maßnahmen zum Umgang mit Pflegeproblemen Betroffener zu entwickeln.

Hierbei stärken Sie nicht nur ihre persönlichen Kompetenzen, sondern entdecken Ressourcen und Möglichkeiten zur Bewältigung von aufkommenden Herausforderungen dieses verantwortungsvollen Berufes. Kaum eine Tätigkeit ist so abwechslungsreich und sinnstiftend wie die Pflege am Menschen und gleichzeitig bedarf sie der größtmöglichen Sorgfalt und Professionalität. Die Bedeutsamkeit fachlich hochspezialisierter Pflege durch Pflegefachpersonen ist aus einer sich demografisch verändernden Welt nicht mehr wegzudenken.  

Zertifizierung:

Die BiG gemeinnützige GmbH ist zertifiziert als zugelassener Träger für die Förderung der beruflichen Weiterbildung gem. § 84 SGB III/§§ 7, 8 AZAV (Zertifikat-Registernummer: 01 600 00205).
Die Anerkennung des Lehrgangs nach SGB III/§ 3 AZAV ist genehmigt.

Ziel:

Ziel des Lehrgangs ist es, die Teilnehmenden zur/zum staatlich anerkannten Pflegefachfrau/ Pflegefachmann weiterzubilden, um ihre Qualifikation zu verbessern und die Arbeitsmarktchancen zu erhöhen.

Inhalte:

Die Inhalte des Lehrgangs richten sich nach dem neuen Pflegeberufegesetz (PflBG) und der dazugehörigen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (PflAPrV), die ab 01.01.2020 in Kraft getreten sind.

Der Aufbau des Lehrgangs des Lehrgangs gliedert sich in theoretisch-praktischen Unterricht mit 2.392 Unterrichtsstunden in 10 Unterrichtsblöcken und der praktischen Ausbildung mit 3.030 Stunden in 10 Praxiseinsätzen in verschiedenen Krankenhäusern, Pflege- und ambulanten Einrichtungen.

Alles auf einen Blick

Weiterbildung:
Weiterbildung zur/zum staatlich anerkannten Pflegefachfrau/ Pflegefachmann

Kürzel:
PF-K

Nächste Termine:
PF-K 33: 01.05.2024 – 31.10.2026

Teilnahmevoraussetzungen:
Für die volle dreijährige Umschulung wird der mittlere Bildungsabschluss verlangt sowie eine vorhergehende Berufstätigkeit.
Für die Anrechnung von Inhalten sind die Zugangsvoraussetzungen das Krankenpflegehilfe– bzw. -assitenzexamen sowie die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung.

Dauer:
Die Dauer des Lehrgangs beträgt 3 Jahre. Auf Antrag nach § 12 PflBG können Inhalte aus der Helferausbildung anerkannt werden. In der Regel erfolgt eine Verkürzung der Ausbildung um ein halbes Jahr. Der Beginn für diesen Personenkreis ist der 01.05.2022.

Kursgebühr & Förderung:
Die Teilnahme an dem Lehrgang kann bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB III) gefördert werden.

Über die Förderungsmöglichkeiten und -bedingungen informiert die für Sie zuständige Agentur für Arbeit. Eine Teilnahme an dem Lehrgang ist nur möglich, wenn eine volle Kostenübernahme durch die Agentur für Arbeit und/ oder einen anderen Kostenträger erfolgt.

Ansprechpartner*innen:

Volker Thierfeld
0201 / 36140 – 28
volker.thierfeld@big-essen.de

Katrin Gräfen
0201 / 36140 – 16
katrin.graefen@big-essen.de 

Maike Wrage
Tel.:0201 / 36140 – 26
maike.wrage@big-essen.de

Kursanmeldung

PF-K: Umschulung zur/zum staatlich anerkannten Pflegefachfrau/ Pflegefachmann


Nutzen Sie jetzt Ihre Chance

Unsere Bildungsangebote

Im Mittelpunkt unserer Lern- und Bildungsangebote stehen Sie als Teilnehmende.
Wir ermöglichen, dass Sie die passgenauen Lernwege für Ihre Kompetenzentwicklung entdecken, begleiten Sie individuell beim Transfer des Gelernten in die berufliche Praxis und legen hohen Wert auf die Verbindung inhaltlicher Vielfalt auf wissenschaftlicher Grundlage mit innovativen Lernformen. Gleichwertigkeit und Durchlässigkeit von beruflicher und akademischer Bildung sind uns ein wichtiges Anliegen.