Menschen professionell zu pflegen und medizinisch zu versorgen ist eine intime, herausfordernde und hochkomplexe Aufgabe. Um sie zu bewältigen, kommt es auf die berufliche Entwicklung und den Aufbau von Fachkompetenzen aller Mitarbeiter*innen an. In ihrem Arbeitsalltag sind sie mit Transformationsprozessen und Krisen des Gesundheitssystems konfrontiert, deren Effekte die Beschäftigten oft als belastend erleben. Wie kann Belastungssituationen begegnet werden und welche Wege führen zu größerer Mitarbeiter*innenzufriedenheit? Strategische Personalentwicklung im Gesundheitswesen heißt, die Potenziale und Kompetenzen der Mitarbeiter*innen von ihrer Einstellung bis zum letzten Arbeitstag kennenzulernen, zu fördern und gezielt einzusetzen. Wertschätzung tut gut und heißt auch: Planvoller Umgang mit den Ressourcen der Mitarbeiter*innen. Dabei unterstützt das Bildungsinstitut im Gesundheitswesen Kliniken und Pflegeeinrichtungen.
Auf der Basis Ihrer Bedarfe entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Programme der strategischen Personalentwicklung, die zu Ihrer Klinik oder Ihrer Einrichtung passen.
Henry Ford, amerikanischer Industrieller und Gründer der Ford Motor Company
Welche Herausforderung hat Ihre Klinik oder Ihre Einrichtung momentan zu meistern?
Einführung von Digitalisierungsprozessen, Anerkennung und Integration ausländischer Fachkräfte, Entwicklung neuer Führungskräfte, Steuerung interprofessioneller Zusammenarbeit, Verminderung der Abbruchquote in Aus-, Fort- und Weiterbildungen, Moderation von Generationskonflikten unter Ihren Beschäftigten, Entwicklung neuer Konzepte zu Recruitment, Onboarding und Mitarbeiter*innenbindung? Oder geht es „nur“ um den Aufbau von Fachkompetenzen zur Sicherstellung der Versorgung Ihrer Patient*innen und um die Neustrukturierung komplexer Arbeitsprozesse?
Die wichtigste Ressource, um dieser Fülle von Herausforderungen zu begegnen sind Ihre Führungskräfte und Mitarbeiter*innen. Sie müssen mit den notwendigen Kompetenzen ausgestattet werden, um in jeder Situation professionell handeln zu können. Darin besteht die Basis für eine Weiterentwicklung ihres Unternehmens. Der erste Schritt zum Kompetenzaufbau ist die Feststellung von Qualifizierungsbedarfen.
Unser Institut bietet Ihnen an, Sie bei der Analyse Ihrer Qualifizierungsbedarfe zu unterstützen. Ihre Mitarbeiter*innen werden im Erkennen, Reflektieren und Organisieren komplexer Prozesse qualifiziert. Wir unterstützen und begleiten Sie dabei, Potenziale ihrer Führungskräfte und Mitarbeiter*innen zu erkennen und schonend zu nutzen.
Auf welches Problem ist welches (Weiter-)Bildungsangebot eine angemessene Antwort? Oder anders gefragt: Was verändert sich auf den Stationen zum Positiven, wenn Beschäftigte ein Bildungsangebot wahrgenommen haben?
Wenn diese Fragen beantwortet sind, dann bilden Lernerfahrung, Mitarbeiter*in und betriebliche Wirklichkeit eine Einheit. Dieser wünschenswerte Zustand ist allerdings leider nicht der Regelfall, sondern eher die Ausnahme. Warum ist das so? Allzu oft wird bei Angeboten der Aus-, Fort-, Weiterbildung und Personalentwicklung der Praxistransfer nicht in ausreichendem Maße berücksichtigt. Selten gelingt der Wissenstransfer der Mitarbeiter*innen untereinander. Solche Prozesse müssen gesteuert werden. Nötig sind betriebliche Lernräume, die bewusst geschaffen werden. Eben erst erworbene Lernerfahrung können planvoll eingesetzt werden, wenn Mentor*innen und Multiplikator*innen dafür Verantwortung übernehmen. Unser Institut entwickelt in den Teams Ihrer Klinik oder ihrer Einrichtung mit Ihren Mitarbeiter*innen Bildungs-, Lern- und Lehrformate, die praxisnah eingesetzt werden können. Wenn die Verteilung der Kompetenzen im Team transparent ist, dann können viele Qualifizierungen unter den Mitarbeiter*innen unmittelbar im Arbeitsalltag durchgeführt werden: Effizient, günstig und wertschätzend.
Wir beraten und begleiten Sie im Aufbau einer strategischen Mentoring- und Multiplikators*innenstruktur und in der Entwicklung arbeitsplatznaher Lernformate.
Sie nehmen mit uns Kontakt auf und wir vereinbaren einen gemeinsamen Gesprächstermin.
Wir haben ein offenes Ohr für Sie und hören genau zu, um die Bedürfnisse ihres Unternehmens ganzheitlich zu ermitteln.
Anhand der herausgestellten Bedarfe erstellen wir ein individuelles Angebot zugeschnitten auf Ihr Unternehmen.
Gemeinsam prüfen wir das gestellte Angebot und geben dem Angebot noch den letzten Schliff.
Wir arbeiten gemeinsam an der Personalentwicklung Ihres Unternehmens und
Laut Betriebsverfassungsgesetz und Personalvertretungsgesetz sind Maßnahmen der Aus-, Fort-, und Weiterbildung mitbestimmungspflichtig. Die betriebliche Interessensvertretung auf die Rolle eines Kontrollgremiums zu reduzieren, wird ihren Möglichkeiten aber nicht gerecht. Betriebs- und Personalräte haben ein besonderes Verhältnis zu den Mitarbeiter*innen und eine wichtige Perspektive auf Personalentwicklung. Strategische Personalentwicklung ist auf eine sozialpartnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Interessensvertretungen und Leitungen der Kliniken und Einrichtungen angewiesen. Unser Institut bietet für Betriebs- und Personalräte Fortbildungen zu Personalentwicklung, Führungskompetenzen, innerbetrieblicher Netzwerkarbeit und Strategie-Entwicklung an. Unsere Erfahrung ist, dass ein gemeinsames Vorgehen der Betriebs- und Personalräte und des Arbeitgebers beim Aufbau innovativer PE-Strukturen sehr hilfreich ist.
Wir analysieren die Bedarfe im Bereich der strategischen Personalentwicklung gemeinsam mit Betriebs- und Personalräten und entwickeln auf dieser Grundlage ein passgenaues Qualifizierungsprogamm.
Was ist Strategie? Die eigene Lage planvoll ändern und neue Lagen herstellen zu können. Klingt einfach, ist es aber nicht. Strategische Personalentwicklung fokussiert Teams und die Mitarbeiter*innen insgesamt, um gemeinsam klar definierte Unternehmensziele zu erreichen.
Führungskompetent sind Mitarbeiter*innen in Kliniken und Pflegeeinrichtungen, die in ihren Bereichen Ressourcen, Herausforderungen und Potenziale in gute Versorgung und das Erreichen von Unternehmenszielen zu übersetzen verstehen. Sie sind dabei auf eine Unternehmensführung angewiesen, die innerbetriebliche Networking-Prozesse ermöglicht und Schnittstellen managt. Im Auftrag des Bundesinstituts für Berufliche Bildung (BIBB) hat unser Institut an einer Studie zu Führungskompetenz in der Pflege mitgearbeitet, die in 2023 veröffentlicht wird. Es ist klar geworden, dass insbesondere der systematische Aufbau von Führungskompetenz in der Pflege in Deutschland gerade erst beginnt. Hier setzen wir an.
Unser Institut begleitet Führungskräfte beim Kennenlernen neuer Wege in der Personalentwicklung. Wir unterstützen Ihre Klinik oder Pflegeeinrichtung in Prozessen der Strategiebildung.
Der aktuelle Fachkräftemangel in der Pflege ist die berühmte Spitze des Eisbergs. Wenn die Boomer-Generation in den Ruhestand geht, verlieren wir in den nächsten 10 Jahren ca. ein Drittel unserer Pflegekräfte, also mindestens 500.000 Mitarbeiter*innen. Deswegen kann sich keine Klinik und keine Pflegeeinrichtung gescheiterte Recruitments, misslungene Integrationen, abgebrochene Ausbildungen oder unzufriedene Mitarbeiter*innen leisten. Unser Institut baut ein Netzwerk aus Pflegenden auf, die anstehende Umbrüche im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten wollen. Wir möchten Kliniken und Pflegeeinrichtungen mit Gestalter*innen zusammenbringen, die bereit sind neue Wege in der Versorgung zu gehen.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr über unser Netzwerk Personalentwicklung erfahren und sich am Networking beteiligen möchten.