Am 20.08. hatte unser neuer Anpassungslehrgang die Gelegenheit, das Mineralienmuseum in Essen zu besuchen eine willkommene Abwechslung zum Unterrichtsalltag.
Bereits in den ersten zwei Wochen haben unsere Teilnehmerinnen große Fortschritte gemacht sowohl fachlich als auch sprachlich. Der Museumsbesuch bot die Möglichkeit, diese Lernprozesse in einem neuen Umfeld zu vertiefen und zugleich die Gruppengemeinschaft zu stärken. Die Teilnehmerinnen haben sich dabei noch besser kennengelernt und sich trotz unterschiedlicher Herkunft und Sprachen intensiv miteinander ausgetauscht. Für viele war es zudem der erste Besuch in einem Museum in Essen ein besonderes Erlebnis.
Ein herzlicher Dank gilt der Mitarbeiterin am Empfang, die uns sehr freundlich begrüßt hat. Ein Highlight zum Abschluss: Jede*r Teilnehmende durfte einen Edelstein aus einer Schatzkiste auswählen ein schönes Andenken an diesen Tag.
Die Ausstellung beeindruckte mit vielfältigen Exponaten, von Dinosaurierknochen und Skeletten bis hin zu außergewöhnlichen Funden wie Gallensteinen eines Pferdes. Der Ausflug hat unseren Teilnehmer*innen gezeigt, dass Lernen nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch durch gemeinsame Erlebnisse nachhaltig gefördert wird.

