fbpx
Kruppstr. 41, 45128 Essen

info@big-essen.de

0201 361400

Kürzel: ViT

Warum empfehlen wir Ihnen die Weiterbildung: Vielfalt im Team in Pflege und interkultureller Zusammenarbeit?

Personalgewinnung und Personalbindung ist die immense Herausforderung nahezu aller Einrichtungen der Gesundheitsversorgung. Teams sind durch Vielfalt geprägt und belastet durch hohe Fluktuation. Onboarding, Einarbei-tung im Team kann durch personalentwickleri-sche und arbeitsorganisatorische Methoden unterstützt werden.

Wie Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen in der Akquise und Integration ausländischer Fachkräfte erfolgreicher agieren können, wird in interaktiven Übungen mit eigenen Beispielen aus der Praxis und für alle Bereiche erarbeitet werden. Zudem ist die Förderung von Mentoring möglich, um Ihre betriebliche Zusammenarbeit, Teamentwicklung und den Anerkennungsprozess von internationalen Pflegekräften nachhaltig zu fördern.

Ziel:

Diese Qualifizierung hat das Ziel, die interkulturelle Öffnung und betriebliche Integrationsarbeit Ihres Unternehmens effektiver zu gestalten und dadurch nachhaltend aufzubauen. Es sollen darauf aufbauend Lösungsansätze ei-genständig entwickelt und erprobt werden. Der bedarfsgerechte Aufbau eines bundesweiten Netzes aus (PE-) Multiplikator*innen kann in einer personell angespannten Lage zur langfristigen Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter*innen führen.

Inhalte:

In drei Modulen zu verschiedenen Schwerpunktthemen vermitteln Fachreferent*innen Fachwissen, helfen bei der Entwicklung von Lösungsansätzen und unterstützen den Praxistransfer.

I. Vielfalt erkennen und nutzen
Reflexion der eigenen Unternehmenskultur/ Diversity Konzepte und deren Umsetzung, Beteiligung an Integrationsprozessen, Organisationsanalyse, Veränderungsprozesse

II. Kompetenzförderung im Team
Einschätzung von Kompetenzen hinsichtlich betrieblicher Anforderungen und passenden Aus- und Weiterbildungen, fallbezogene Beratung von Beschäftigten, Möglichkeiten der Kompetenzfeststellung und deren Einsatz für Berufsanerkennung, Förderung von Sprachkompetenz im Arbeitsalltag, sprachsensible Kommunikation.

III. Kommunikation im Team
Schnittstellen zwischen Integrationsverantwortlichen, Führungskräften, Pflegeschule, betrieblicher Interessensvertretung u.s.w.

Grundlagen lösungsorientierter Kommunikation und Gesprächsführung, inner- und überbetriebliche Kommunikation und Vernetzung, weiterführende Kooperationspartner, Rolle der Betriebsräte, Netzwerk im Austauschforum, Professionalisierung der transkulturellen Pflege.

Module

Modul 1: Vielfalt im Team – erkennen und nutzen (4 Termine)
Jeweils 4 Stunden
+ 2 Std. Austauschforum
+ 2 Stunden moderierte kollegiale Beratung

Modul 2: Kompetenzförderung im Team (4 Termine)
Jeweils 4 Stunden
+ 2 Std. Austauschforum
+ 2 Stunden moderierte kollegiale Beratung

Modul 3: Kommunikation im Team (Inhalte richten sich nach dem Bedarf) (4 Termine)
Jeweils 4 Stunden
+ 2 Std. Austauschforum
+ 2 Stunden moderierte kollegiale Beratung

Modul 4: Antidiskriminierungstraining (2 Termine)
Jeweils 4 Stunden
+ 2 Std. Austauschforum
+ 2 Stunden moderierte kollegiale Beratung

Modul 5: Rechtliches bei der Fachkräftezuwanderung (2 Termine)
Jeweils 4 Stunden
+ 2 Std. Austauschforum
+ 2 Stunden moderierte kollegiale Beratung

Alles auf einen Blick

Weiterbildung:
Vielfalt im Team in Pflege und interkultureller Zusammenarbeit

Kürzel:
ViT

Nächste Termine:
Voraussichtlich ab August 2023

Zielgruppe:
Mittlere und obere Führungsebene, betriebliche Interessensvertretungen, Integrationsbeauftrag-te und -scouts, Stationsmitarbeiter*innen

Abschluss:
Die Teilnehmer*innen erhalten ein Zertifikat. (persönliche Teilnahmebestätigung mit Angabe der Inhalte. Bei Teilnahme der Führungsebene und der Mitarbeiter*innenvertretung an der WB, kann ein Zertifikat die betrieblichen Maßnahmen zur interkulturellen Öffnung belegen)

Dauer:
Je nach Modul. 
Einstündige Info-Veranstaltung alle drei Monate, wenn genügend Interessent*innen da sind.

Online- oder Inhouse-Veranstaltungen, in 3 aufeinander aufbauenden Modulen (ab Sep-tember möglich) und zwei weiteren möglichen Ergänzungsmodulen (ab Februar 2024 möglich).

Kosten:
Info-Veranstaltung zur ViT-Serie
170,-€ / kostenlos bei Teilnahme an den Basismodulen 1- 3.

Modul 1: 300,- € pro Teilnehmer*innen

Modul 2: 300,- € pro Teilnehmer*innen

Modul 3: 300,- € pro Teilnehmer*innen

Modul 4: 200,- € pro Teilnehmer*innen

Modul 5: 200,- € pro Teilnehmer*innen

Ansprechpartner*innen:

Heike Heinemann-Bollig 
Diversity Management
Tel.: 0177 / 6473227 
E-Mail: heike.heinemann-bollig@big-essen.de 

Theresa Wallmann 
Verwaltung
Tel.: 0201 36140 – 13
E-Mail: theresa.wallmann@big-essen.de

Kursanmeldung

Vielfalt im Team in Pflege und interkultureller Zusammenarbeit


Nutzen Sie jetzt Ihre Chance

Unsere Bildungsangebote

Im Mittelpunkt unserer Lern- und Bildungsangebote stehen Sie als Teilnehmende.
Wir ermöglichen, dass Sie die passgenauen Lernwege für Ihre Kompetenzentwicklung entdecken, begleiten Sie individuell beim Transfer des Gelernten in die berufliche Praxis und legen hohen Wert auf die Verbindung inhaltlicher Vielfalt auf wissenschaftlicher Grundlage mit innovativen Lernformen. Gleichwertigkeit und Durchlässigkeit von beruflicher und akademischer Bildung sind uns ein wichtiges Anliegen.