Die Einführung der neuen Personalbemessung geht mit deutlich mehr Verantwortung für Pflegehelfer*innen und Pflegeassistent*innen einher und bietet endlich transparente Aufstiegsmöglichkeiten. Die Unterstützung der Pflegenden wird deutlich wichtiger und gleichzeitig werden Hilfskräfte autonomer arbeiten können und in ihrer beruflichen Entwicklung stärker durch Fortbildungen und Personalentwicklung gefördert werden. Ihren Kompetenzen entsprechend können sie einen größeren Teil der pflegerischen Interventionen, nach guter Anleitung und Delegation, durchführen. Sie erlernen die formalen Unterschiede zwischen Pflegehelfer*innen ohne Erfahrung (QN 1) bis hin zu viel Erfahrung (QN 3) und können sich somit besser selbst einschätzen und auch gezielter weiterentwickeln.
Dieses Angebot ist ein Inhouse-Angebot, gilt deutschlandweit und kann sowohl in Präsenz als auch Online durchgeführt werden.
Weiterbildung:
Einführung in die neue Personalbemessung (PeBeM) für Pflegehelfer*innen und Pflegeassistent*innen
Kürzel:
PeBeM-PflH
Nächste Termine:
Kurs A für Pflegende (immer 08:00 – 12:00 Uhr):
07.09.23
13.09.23
16.10.23
18.10.23
Kurs B für Pflegehelfer*innen (immer 13:30-16:30 Uhr):
07.09.23
13.09.23
16.10.23
18.10.23
Zielgruppe:
Pflegende
und/oder
Pflegehelfer*innen und Pflegeassistent*innen (mit und ohne Ausbildung) der stationären Langzeitpflege
Dauer:
16 Stunden Unterricht an vier Tagen und etwa zwei Stunden Aufgaben zwischen den Veranstaltungen.
Kursgebühr:
380,- € pro Teilnehmer*in
Ansprechpartner*innen:
Lars Arendt
Tel.: 015733360952
E-Mail: lars.arendt@big-essen.de
Im Mittelpunkt unserer Lern- und Bildungsangebote stehen Sie als Teilnehmende.
Wir ermöglichen, dass Sie die passgenauen Lernwege für Ihre Kompetenzentwicklung entdecken, begleiten Sie individuell beim Transfer des Gelernten in die berufliche Praxis und legen hohen Wert auf die Verbindung inhaltlicher Vielfalt auf wissenschaftlicher Grundlage mit innovativen Lernformen. Gleichwertigkeit und Durchlässigkeit von beruflicher und akademischer Bildung sind uns ein wichtiges Anliegen.